regionale flüchtlingsarbeit

Wir sind alle fassungslos und ratlos angesichts des Krieges
und des unbeschreiblichen Leids in der Ukraine.

Was können wir tun?
Beten – konkrete Hilfe – Geld spenden – alles ist wichtig!

Wir möchten mithelfen, Strukturen anzubieten, die auch mittelfristig und längerfristig funktionieren.

EINSAM SIND WIR KLEIN, ABER GEMEINSAM WERDEN WIR ZEUGEN DES LEBENDIGEN SEIN.

Liedtext aus der evangelischen Kirche
  • Wir suchen Menschen, die bereit sind, Flüchtlinge aufzunemen.
  • Wir suchen Menschen, die bereit sind, Flüchtlinge aus der Ukraine zu begleiten und zu unterstützen:
    • Mitarbeit im Café Olga (auf dem Längenberg als Begegnungsmöglichkeit für Flüchtlinge und Einheimische
    • Lernunterstützung Deutsch
    • Fahrdienst und Fahrdienstorganisation
    • Beratung in praktischen Fragen
  • Wir suchen Menschen, die bereit sind, nach Bedarf Gastfamilien, die Flüchtlinge aufgenommen haben, zu begleiten.
  • Wir suchen Menschen, die bereit sind, entstehende Kosten mitzutragen (Betrieb Café Olga usw.)
  • Weitere Ideen: Aufbau einer Kleiderbörse, Wander- und Sportgruppe, Gartenprojekte, gemeinnützige Beschäftigungsprogramme.

Als Kirchgemeinden Längenberg unterstützen udn vernetzen wir die Beteiligten und stellen nach Bedarf Infrastruktur zur Verfügung.

Informationen und Koordination:
Renate von Ballmoos, Pfarramt Oberbalm / vonballmoos.renate@gmx.ch / 079 631 35 16

Spendenkonto: IBAN CH13 0900 0000 3002 3906 5
Kontonummer: 30-23906-5 / Vermerk: „Flüchtlingshilfe Olga“
Kirchgemeinde Oberbalm / 3096 Oberbalm
(Spendenbescheinigung per Ende Kalenderjahr)

DATEN UND TERMINE

40 Minuten für den Frieden – Friedensgebet immer am Donnerstag 19:30 Uhr in Rüeggisberg, Riggisberg, Kirchenthurnen, Zimmerwald (siehe Anzeiger)

jeden Freitag von 08:30 – 16:30 Uhr Café Olga und secondhand and more (Schulhaus Rüeggisberg) (Parkplätze nur auf dem Viehschauplatz)

Deutschkurse Freitag 09:00 Uhr & 14:00 Uhr im Café Olga